Bei der EL-Reform ist Nachbesserung gefordert

Der Schweizerische Seniorenrat (SSR) ist besorgt über den Verlauf der parlamentarischen Beratungen zur Revision des Ergänzungsleistungsgesetzes (EL-Reform). Dies insbesondere über die Absicht des Nationalrates, 700 Mio CHF oder noch mehr einsparen zu wollen.
Der SSR hat sich deshalb – im Hinblick auf die Beratungen in der Sommersession – direkt an die Ständerätinnen und Ständeräte gewandt.

Mehr lesen

Zum neuen Anlauf der Reform der Altersvorsorge

Zum neuen Anlauf der Reform der Altersvorsorge
Der Schweizerische Seniorenrat begrüsst, dass der Bundesrat kurz nach dem Scheitern des Reformprojektes der Altersvorsorge 2020 bereits die allgemeine Stossrichtung und Grundsätze für die erneute Reform der Altersvorsorge festgelegt hat.

Mehr lesen

Nein zur No Billag-Initiative

Die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Seniorenrates (SSR) lehnt die No Billag-Vorlage zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren ab.
Rund zwei Stunden pro Tag konsumiert die ältere Bevölkerung in der Schweiz unsere verschiedenen Radio- und Fernsehsender. Sie wäre vom Leistungsabbau besonders betroffen.

Mehr lesen