Wir sind besorgt und enttäuscht (Resolution zur Umsetzung der Pflegeinitiative)
Der Schweizerische Seniorenrat fordert von Bundesrat, Parlament und Kantonen die sofortige und vollumfängliche Umsetzung der Pflegeinitiative mittels dringlichen Bundesbeschlüssen. Es sind die nötigen finanziellen Mittel bereitzustellen, um die Anstellungsbedingungen der Pflegenden im stationären und ambulanten Bereich unmittelbar zu verbessern. Der Pflege-notstand muss gebremst und das Vertrauen – insbesondere der älteren Bevölkerung – in das Gesundheitswesen…
mehr… Wir sind besorgt und enttäuscht (Resolution zur Umsetzung der Pflegeinitiative)
Resolution des Schweizerischen Seniorenrates zur Umsetzung der Pflegeinitiative
Der Schweizerische Seniorenrat mit den beiden Gründerverbänden SVS und VASOS nimmt die Aufgaben eines Beratungsorgans in Altersfragen für den Bundesrat wahr. Er vertritt die wirtschaftlichen und sozialen Anliegen der älteren Menschen gegenüber Bund, Verbänden, Institutionen, Medien und der Öffentlichkeit.
mehr… Resolution des Schweizerischen Seniorenrates zur Umsetzung der Pflegeinitiative
Alterspolitik: Agenda 2023
Welche Themen wurden im Jahr 2022 erledigt? Welches sind die Themen, die uns im Jahr 2023 beschäftigen werden?
Durchsuchen Sie unser Archiv:
Der Schweizerische Seniorenrat SSR besteht seit November 2001 und nimmt die Aufgaben eines Beratungsorgans in Altersfragen für den Bundesrat wahr.
Der SSR vertritt die wirtschaftlichen und sozialen Anliegen der älteren Menschen gegenüber Bund, Verbänden, Institutionen, Medien und Öffentlichkeit.
Der SSR ist in den folgenden ausserparlamentarischen Kommissionen vertreten:
Eidgenössische Kommission für die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung
Eidgenössische Kommission für Wohnungswesen EKW
Angesichts der zukünftigen demografischen Entwicklung, nach der die ältere Generation annähernd einen Viertel der Gesamtbevölkerung ausmachen wird, ist es wichtig, dass zukünftige gesetzliche Regelungen altersverträglich ausgestaltet werden.
Es geht nicht darum, Privilegien für die ältere Generation zu schaffen. Vielmehr sollen Regelungen getroffen werden, die den berechtigten Anliegen der Seniorinnen und Senioren angemessen Rechnung tragen.